Sinkenden Umsätze schon vor Corona

Sinkenden Umsätze schon vor Corona


Chart des Monats
04.05.2020 Autor/en: Dr. Joseph Frechen, Felix Schrader

Ein Teil des Umsatzes des stationären Einzelhandels, der während der Shutdown-Phase an den Onlinehandel verlorenen ging, bleibt dauerhaft verloren. Damit dürfte das „Vor-Corona“-Umsatzniveau wohl nicht mehr erreicht werden.

Das Chart des Monats gibt den Umsatzverlauf im stationären Einzelhandel – gesamter Einzelhandelsumsatz minus Umsatz des Onlinehandels, jeweils nominal – als Indexreihe ab dem Jahr 2010 für das Basisszenario wider.

Die Zeitreihe ab 2010 zeigt jedoch eine weitere Entwicklung im stationären Einzelhandel auf: Der Einzelhandelsumsatz im stationären Netz in den Segmenten Elektronik/Technik, Modischer Bedarf und Schuhen befand sich bereits vor der Krise in einem Abwärtstrend, der größtenteils auf eine Umsatzverlagerung in den Onlinehandel zurückzuführen ist. Das sind genau diejenigen Branchen, die vom gegenwärtigen Shutdown besonders betroffen sind und somit doppelt leiden. Dadurch wird ein Anstieg auf ein „Vor-Corona“-Niveau kaum noch möglich.

Den Berechnungen zur Entwicklung des stationären Einzelhandelsumsatzes werden die Annahmen der Szenarien für die BIP-Prognose des Sachverständigenrats zugrunde gelegt. Das Basisszenario geht von einer Normalisierung der wirtschaftlichen Lage über die Sommermonate hinweg aus. Für das Jahr 2020 wird von einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 2,8 % ausgegangen. Im Jahr 2021 würde ein Aufholeffekt einsetzen, der zu einem BIP-Anstieg von 3,7 % führt.

Mit Beginn der Shutdown-Phase haben viele der betroffenen stationären Einzelhandelsunternehmen ihre Mietzahlungen eingestellt oder reduziert. Denn die Mieten sind von den Umsätzen der Händler abhängig. Offen ist die Frage, in welcher Höhe sich der aktuelle Shutdown auch längerfristig auf die Mieten im Einzelhandel auswirken wird. Um einen ersten Anhaltspunkt zur möglichen Höhe der Mietreduktion zu erhalten, haben wir eine Modellrechnung zur Umsatzentwicklung im stationären Einzelhandel erstellt. Weitere Infos zu diesem Thema sowie zur Modellrechnung finden Sie im Blog-Artikel "Corona-Effekt beschleunigt Strukturwandel im Einzelhandel".

Ansprechpartner: Dr. Joseph Frechen, Bereichsleiter Einzelhandel und Niederlassungsleiter Hamburg, frechen [at] bulwiengesa.de und Felix Schrader, Projektleiter bei bulwiengesa, schrader [at] bulwiengesa.de