Einzelhandel

Einzelhandel
04.08.2020 Autor/en: Dr. Joseph Frechen

Acht Trends in Deutschlands Highstreets

Jeder sieht es: Die Top-Einkaufsstraßen und Shoppingcenter verändern sich. Ein interaktives Tool, das wir im Auftrag von BMO Real Estate Partners entwickelt haben, macht künftige Strukturveränderungen und Chancen für 141 deutsche Städte sichtbar. Zudem zeigt der Report acht Trends, die unsere Highstreets in Zukunft prägen werden
Einzelhandel
12.06.2020 Autor/en: Ralf-Peter Koschny

Einzelhändler und Vermieter: Wir müssen reden!

Viele Einzelhändler wünschen sich eine Mietreduzierung. Denn der Druck auf die Kosten und damit die Mietzahlungsbereitschaft ist hoch. Doch wie gehen Eigentümer oder Centermanager damit um? Unter welchen Voraussetzungen würden sie die Mieten reduzieren? Und wenn ja, in welcher Höhe? Unsere Befragung für das GCSP gibt Antworten
Einzelhandel
21.04.2020 Autor/en: Dr. Joseph Frechen

Corona-Effekt beschleunigt Strukturwandel im Einzelhandel

Die Umsätze des stationären Einzelhandels werden kaum je wieder auf das Niveau von vor der Corona-Krise steigen. Weil die Mieten von den Umsätzen der Händler abhängig sind, ist eine dauerhafte Mietreduktion kaum mehr abzuwenden. Das zeigt unsere aktuelle Analyse zu den Auswirkungen des Shutdown sowie eine eigens erstellte Modellrechnung
Einzelhandel
09.04.2020 Autor/en: Dr. Joseph Frechen

Auf in den Baumarkt

In den meisten Bundesländern sind Baumärkte nicht vom Shutdown betroffen und ein regelrechter Kundenmagnet. Im März stiegen die Umsätze kräftig; umso mehr überrascht da die Randnotiz, dass Obi und Hagebau ihre Lieferanten gerade um verlängerte Zahlungsziele baten. Seit Jahren entwickelt sich der DIY-Handel positiv – und steckt doch inmitten eines Transformationsprozesses. Ein Branchenporträt
Einzelhandel
07.11.2019 Autor/en: Dr. Joseph Frechen

Dem Zeitgeist sei Dank: Lebensmittel-Einzelhandel wächst

Das Wachstum im Lebensmittelhandel ist ungebrochen. Nicht erst seit dem Hype um den Beyond-Meat-Burger fällt auf: Händler und Betreiber suchen gezielt nach Innovationen, um die Konsumenten weiterhin bei Laune zu halten. Für den 14. Retail Real Estate Report der Hahn Gruppe haben wir die Entwicklungen wichtiger Einzelhandelsbranchen analysiert
Einzelhandel
04.09.2019 Autor/en: Ralf-Peter Koschny

Mietreduzierung im Einzelhandel – was ist dran?

Viele Vermieter und Investoren von Einzelhandelsimmobilien beklagen, dass Mieten bei Neu- oder Anschlussverträgen sich kaum noch auf dem bestehenden Niveau halten lassen. Auf der anderen Seite bestätigen gerade Vermieter von Shoppingcentern oder Geschäftshäusern, dass es durchaus noch Steigerungspotenziale bei guten Standorten gibt. Wir werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Assetklassen
Einzelhandel
11.02.2019 Autor/en: Ralf-Peter Koschny

Highstreet: Sorgenkind oder Dauerbrenner?

Signa kauft Kaufhof und setzt damit auf die Highstreet, Onlinehändler eröffnen Läden in den Toplagen. Auf der anderen Seite brechen Umsätze ein, Investoren erwarten kaum mehr Mietsteigerungen. Wie gehts weiter in der Highstreet? Ein Kurzkommentar
Einzelhandel
31.10.2018 Autor/en: Dr. Joseph Frechen

Hightech-Spiegel und sprechende Schaufenster – so ticken Läden heute

Einzelhändler überlassen auf ihren Flächen eigentlich nichts dem Zufall. Aber bis jetzt haben nur wenige Vorreiter echte technologische Innovationen auf ihren Flächen implementiert. Vor allem in Shoppingcentern und Highstreet-Lagen wird der Einzug neuer Technologien nicht aufzuhalten sein
Einzelhandel
06.09.2018 Autor/en: Dr. Joseph Frechen

Sind Multilabel-Häuser die besseren Warenhäuser?

Schon seit mehr als 20 Jahren hält die Krise der deutschen Warenhauskonzerne an. Dabei haben sich in ihrem Schatten längst andere Häuser sehr erfolgreich neu erfunden. Die Local Heroes aus Mannheim, Stuttgart oder Osnabrück mit ihren Multilabel-Konzepten zeigen, dass außergewöhnliche Ideen Kunden zum Besuch mobilisieren
Einzelhandel
31.05.2018 Autor/en: Dr. Joseph Frechen

Das gemischte Quartier als Wohnzimmer für jedermann

Mixed-use-Objekte und mischgenutzte Quartiere können eine Antwort sein auf das veränderte Einkaufsverhalten der Konsumenten – und tragen der Verdichtung in den Metropolen Rechnung
Einzelhandel Logistik & Industrie
11.04.2018 Autor/en: Ralf-Peter Koschny

Karstadt nutzt Logistikvorteil

Die Meldung ging durch die Medien: Karstadt macht wieder Gewinn. Das liegt weniger an neuen Konzepten. Mit seinem Onlinehandel nutzt Karstadt die zentralen Lagen der Häuser und die Warenverfügbarkeit in den Flächen
Einzelhandel
09.03.2018 Autor/en: Andreas Gustafsson und Robert Junger

Der Drogeriemarkt-Boom

Die meisten haben es längst beobachtet: Drogeriemärkte weiten Verkaufsfläche und Sortiment aus. Heute bräuchte es für einen einzigen dm oder Rossmann die Fläche von gleich vier Schlecker-Läden. Doch ab 800 Quadratmetern wird es für Entwickler kompliziert – der Planungsprozess für großflächigen Einzelhandel ist aufwändiger. Zeit, den deutschen Drogerie-Markt mal genauer zu analysieren
Einzelhandel
29.01.2018 Autor/en: Ralf-Peter Koschny

Kursverluste bei Handelsaktien – kein genereller Einbruch

In letzter Zeit gab es zum Teil erhebliche Kursverluste bei börsennotierten Handels(immobilien)-Unternehmen. Die Gründe sind vielfältig, einen generellen Einbruch des Handels bedeuten die Rückgänge indessen nicht
Einzelhandel
04.01.2018 Autor/en: Ralf-Peter Koschny und Michael Meindl

Studie zu Einzelhandels-Projektentwicklungen: Ab 2018 geht’s aufwärts

Der stationäre Einzelhandel in Deutschland hat wegen des Onlinehandels aktuell keinen guten Stand bei Investoren und Bauherren. Auch nicht in den Medien. Unsere neue Studie kommt jedoch zu dem Ergebnis: Der Markt lebt
Büro Einzelhandel Hintergrund
21.12.2017 Autor/en: Ralf Fröba

Warum Mietvertragslaufzeiten für die Marktwertermittlung wichtig sind

Die bloße Analyse zurückliegender Renditen und Kaufpreise von Gewerbeimmobilien sowie deren Anpassung auf die gegenwärtige Marktphase reicht nicht und führt zu Fehlbewertungen. Die mietvertraglichen Gepflogenheiten und die Vertragslaufzeiten müssen miteinbezogen werden
Einzelhandel
23.10.2017 Autor/en: Ralf-Peter Koschny

Das Phänomen der „Dead Malls“

Den Begriff kennt sogar schon Wikipedia: Eine „Dead Mall“ ist ein Einkaufszentrum mit viel Leerstand und wenig Kunden, das zunehmend verfällt. Richtig brisant ist das Thema in den USA. Lässt der Onlinehandel die Einkaufszentren sterben?
Einzelhandel
13.09.2017 Autor/en: Ralf-Peter Koschny

Warum der stationäre Handel vom Onlinehandel profitiert

Aktuelle Diskussionen verkünden häufig das Ende des traditionellen Handels, Schuld sei der Onlinehandel. Doch dieser ist nur ein weiterer Absatzkanal für den stationären Handel. Eine Kurzbetrachtung.
Einzelhandel
03.07.2017 Autor/en: Joseph Frechen

Boom der Bioläden

Viele beobachten es selbst: Bio-Supermärkte schießen wie Pilze aus dem Boden. Denn Konsumenten geben wieder mehr Geld für Lebensmittel aus. Einige Zahlen und Fakten zu einem Milliarden-Markt
Einzelhandel
26.06.2017 Autor/en: Joseph Frechen

Gutes Geschäft: Nahversorgungsimmobilien

Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland bietet Immobilieninvestoren weiterhin attraktive Perspektiven. Daran hat auch der zwischenzeitliche Rückgang der Renditen nichts geändert
Einzelhandel
31.05.2017 Autor/en: Ralf-Peter Koschny

Die nächste Dekade gehört den Centermanagern

Neue Shoppingcenter werden kaum mehr entwickelt. Umso mehr ist qualifiziertes Centermanagement gefragt, das eng mit den Mietern zusammenarbeitet und Kundenwünsche antizipiert. Die Branche ist im Umbruch