Chart des Monats

Chart des Monats
14.10.2020 Autor/en: [current-user:display-name]

Zwischen Nachfrage, Neubau und Nachhaltigkeit

Die 6. Studie „Logistik und Immobilien“ zeigt: Nicht nur Onlinehandel und Corona-Effekte führen 2020 zu einem riesigen Zuwachs an Neubauflächen. Dennoch reicht das Volumen nicht, um die Nachfrage zu decken.
Chart des Monats
14.10.2020 Autor/en: [current-user:display-name]

test 1

Chart des Monats
12.10.2020 Autor/en: [current-user:display-name]

dd

Chart des Monats
02.10.2020 Autor/en: Dierk Freitag

Oktober: Ferienhotellerie gewinnt an Aufmerksamkeit

Der Lockdown brachte den Tourismus in Deutschland wie überall auf der Welt fast vollständig zum Erliegen. Seitdem sind die Übernachtungszahlen eingebrochen, in den deutschen Großstädten zeitweise um mehr als 90 Prozent. Dass die Zahlen insgesamt nicht noch schlechter sind, liegt an der Ferienhotellerie. Längst denken Entwickler und Investoren über neue Projekte nach
Chart des Monats
01.09.2020 Autor/en: Oliver Rohr

September: Büromarkt auf Richtungssuche

Die Unsicherheiten des ersten Halbjahrs drücken auf die Büroflächenumsätze in den A-Städten. Die Verbreitung von Homeoffice und ein möglicher Arbeitsplatzabbau mit langfristig geringerem Flächenbedarf verunsichern viele Akteure. Aktuelle Signale weisen jedoch bereits auf eine gewisse Erholung der Marktbedingungen hin
Chart des Monats
10.08.2020 Autor/en: Dr. Maximilian Schlachter

August: Preisaufschläge für Balkon und Aufzug – fast überall

Wie wirken sich bestimmte Wohnungseigenschaften auf Kaufpreis und Miete aus? Diese Frage ist für viele Marktteilnehmer wie Projektentwickler, Bestandshalter und Immobilienbewerter relevant. Mithilfe von statistischen Werkzeugen und einer entsprechenden Datengrundlage lässt sie sich beantworten. Die Ergebnisse sind in den untersuchten A-Städten keineswegs einheitlich
Chart des Monats
01.07.2020 Autor/en: Patrik Völtz

Juli: Logistik-Spitzenmieten steigen auf Jahre

Brechende Lieferketten wirken sich direkt auf Produktionsabläufe aus und damit auch auf die gesamte Weltwirtschaft, dies verdeutlicht die Corona-Krise. Logistikimmobilien werden jedoch nicht nur für gestrandete Ware benötigt. Unsere aktuelle Prognose zeigt: Die Spitzenmieten steigen auch in den kommenden Jahren – in Top-Lagen um bis zu acht Prozent
Chart des Monats
02.06.2020 Autor/en: Robin Cunningham und André Adami

Juni: Kaum Effekte bei ETW-Preisen

Schon in den beiden Vorjahresprognosen gingen wir von kontinuierlich sinkenden Wachstumsraten aus, die zu einem Ende des Immobilienbooms und einem langsamen Abbau der teilweise hohen Bewertungen führen sollten. In einem Immobilienmarkt unter Schockstarre zeigt die aktuelle Prognose: Im Wohnsegment gehen Kaufpreise und Mieten vergleichsweise nur leicht zurück
Chart des Monats
04.05.2020 Autor/en: Dr. Joseph Frechen, Felix Schrader

Sinkenden Umsätze schon vor Corona

Ein Teil des Umsatzes des stationären Einzelhandels, der während der Shutdown-Phase an den Onlinehandel verlorenen ging, bleibt dauerhaft verloren. Damit dürfte das „Vor-Corona“-Umsatzniveau wohl nicht mehr erreicht werden
Chart des Monats
01.04.2020 Autor/en: Ellen Heinrich

April: Projektentwicklerstudie 2020 – Wohnen sinkt, Gewerbe aber auch

Die Projektentwicklerstudie 2020 zeigt: Erstmals gehen die Entwicklungen von Wohnimmobilien in den sieben A-Städten zurück. Zugleich bekam auch das Wachstum bei Wirtschaftsimmobilien einen kräftigen Dämpfer
Chart des Monats
02.03.2020 Autor/en: Andreas Wiegner, Oliver Rohr

März: Büroboom in A-Städten

2019 summierte sich das Volumen für Büroinvestments auf knapp 40 Mrd. Euro. Das ist der höchste je dokumentierte Wert. Der Löwenanteil fällt – mehr denn je – auf die A-Städte. Für die Beliebtheit gibt es mehrere Gründe
Chart des Monats
03.02.2020 Autor/en: Dr. Heike Piasecki

Februar: Wohngebäude zu alt für Senioren

Der Wohnungsbestand in Deutschland ist nicht auf Senioren ausgerichtet – gerade einmal 2,4 Prozent des Wohnraums ist barrierearm. Der Handlungsbedarf ist groß. Zugleich ist die Bereitstellung von seniorengerechtem Wohnraum eine Chance für Anbieter
Chart des Monats
07.01.2020 Autor/en: Robin Cunningham

Januar: Einkommenszuwächse kompensieren Preissteigerungen

Mieten und Kaufpreise steigen, ja. In den öffentlichen Debatten wird jedoch oft vergessen, dass die Einkommenssteigerungen seit 1995 die Immobilienpreissteigerungen in etwa ausgleichen. Für die Berechnung der Erschwinglichkeit spielt auch das Zinsniveau eine erhebliche Rolle
Chart des Monats
03.12.2019 Autor/en: Felix Embacher und Oliver Rohr

Dezember: Auf nach Essen

Wann haben Sie zuletzt an Essen gedacht? Für uns ist es einer der interessantesten B-Standorte – und das nicht nur, weil wir 2020 dort unsere fünfte Niederlassung eröffnen! Der Büromarkt ist der wichtigste des Ruhrgebiets, die Rahmenbedingungen für Projektentwickler sind gut. Am Wohnungsmarkt steigen Mieten und Preise seit 2012 deutlich
Chart des Monats
01.11.2019 Autor/en: Tobias Kassner

November: Blick in die Logistik-Provinzen

Der Mangel an verfügbaren Grundstücksflächen in einigen Logistikregionen führt dazu, dass die hohe Nachfrage nicht gedeckt werden kann. Unser neues Rechenmodell erfasst deutschlandweit den regionalen Bedarf – und der liegt jährlich bei über 6,5 Mio. qm. Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen in der Peripherie
Chart des Monats
01.10.2019 Autor/en: Andreas Schulten

Oktober: Neuer Trend – immer mehr Investor Developer

Der deutsche Markt für Projektentwicklungen ist gründlich aufgemischt. Für klassische Trader Developer wird das Bauen, vor allem von Wohnungen, zusehends schwieriger. Schlägt die Stunde der Investor Developer?
Chart des Monats
02.09.2019 Autor/en: Sven Carstensen und Robin Cunningham

September: Vervielfacher für Mehrfamilienhäuser erreichen Höhepunkt

Es wird immer anspruchsvoller, wirtschaftlich sinnvoll in Wohnbestandsimmobilien in den A- und B-Märkten zu investieren. In den A-Märkten liegen die Renditen längst unter 3 %. Noch hält der Anstieg der Vervielfacher an, was einen zukünftigen weiteren Anstieg der Kaufpreise gegenüber den Mieten anzeigt. Doch bald könnte die Kurve abflachen
Chart des Monats
01.08.2019 Autor/en: bulwiengesa

August: Stimmungswandel in der Immobilienbranche

Zum fünften Mal in Folge fällt das Deutsche Hypo Immobilienklima. Politische Unsicherheiten machen den befragten Immobilienexperten Sorgen. Besonders stark war der Rückgang beim Investmentklima, auch Hotel- und Logistikklima sanken deutlich. Nur ein Segment stemmt sich gegen den Trend
Chart des Monats
01.07.2019 Autor/en: Martin Steininger

Juli: Kommunen bleiben das Sorgenkind

Die Lücke bei Bau-Investitionen – nicht nur in Gebäude – ist vor allem in den deutschen Kommunen riesig. Seit 2002 ist der Saldo negativ. Während die Politik private Investoren zum Wohnungsbau drängt, mehren sich die Zweifel, dass Städte und Gemeinden für diese Aufgabe hinreichende Finanzierungskapazitäten haben
Chart des Monats
29.05.2019 Autor/en: Andreas Wiegner

Juni: Präferenzen bei gewerblichen Investments deutlich verschoben

Büroobjekte sind die Favoriten der Investoren und haben Handelsimmobilien abgelöst. Allerdings haben viele Investoren, zunehmend auch deutsche institutionelle Investoren, in den letzten Jahren Logistik- und Betreiberimmobilien für sich entdeckt