April: Projektentwicklerstudie 2020 – Wohnen sinkt, Gewerbe aber auch

April: Projektentwicklerstudie 2020 – Wohnen sinkt, Gewerbe aber auch


Chart des Monats
01.04.2020 Autor/en: Ellen Heinrich

Die Projektentwicklerstudie 2020 zeigt: Erstmals gehen die Entwicklungen von Wohnimmobilien in den sieben A-Städten zurück. Zugleich bekam auch das Wachstum bei Wirtschaftsimmobilien einen kräftigen Dämpfer.

Aus dem Chart der Projektentwicklerstudie 2020 geht klar hervor: Für die Projektentwickler verliert das Wohnsegment in den sieben A-Städten weiterhin deutlich an Attraktivität, am stärksten übrigens in München und Köln. Bei den klassischen Projektentwicklern (Trading Developments) waren die Flächen 2018 und 2019 schon konsequent rückläufig; nun hat sich dieser Trend mit sehr deutlichen –1,16 Mio. qm bzw. –6,8 Prozent extrem verstärkt. Die Investor Developer, also die kommunalen und privaten Wohnbestandshalter, konnten das mit ihren Projekten damals noch gut ausgleichen. Jetzt reicht dieser Ausgleich nicht mehr und es ergibt sich ein Rückgang im Wohnungsmarkt von deutlichen 719.000 qm bzw. –2,9 Prozent. Seit der ersten Projektentwicklerstudie vor 14 Jahren ist das der erste Rückgang im Wohnungsbau.

Übersehen werden darf jedoch nicht, dass dieser Trend nur für die gemeindescharf abgegrenzten sieben A-Städte gilt. Diese Entwicklung kann gerade im Wohnsegment nicht mit einem bundesweiten Trend gleichgesetzt werden. Wohnprojektentwickler bleiben dem deutschen Wohnungsmarkt weiter treu, sie sind nur deutlich seltener mit Wohnprojekten direkt in einer der A-Städte aktiv.

Ein Vorgriff auf die Anfang April erscheinende Projektentwicklerstudie zeigt: Traditionell führen die Liste der zehn größten Projektentwickler im Bereich Wohnen die großen Trader Developer an, die diesmal 59 Prozent der Projektfläche auf sich vereinigen. Mittlerweile sind hier auch lokal oder regional tätige Bestandshalter sichtbar wie die ABG Frankfurt oder die Berliner Degewo. Insgesamt ist der deutsche Markt für Projektentwicklungen jedoch kleinteilig – die Top 10 der Projektentwickler haben (über alle) Segmente einen Marktanteil von gerade einmal 13 Prozent.

Mit der Studie 2020 wird das Projektentwicklungsvolumen von Trading Developments (Entwicklungen zum Verkaufszweck) und Investor-Development-Projekten (Entwicklungen für den Eigenbestand) erstmals zusammen analysiert. Investor-Development-Projekte werden bereits seit 2016 für die Studie erhoben.

 

Hinweis: Die komplette Projektentwicklerstudie 2020 wird ab 8. April verfügbar sein. Infos zur Bestellung der Projektentwicklerstudie finden Sie hier.

Ansprechpartnerin: Ellen Heinrich, Projektleiterin bei bulwiengesa, heinrich [at] bulwiengesa.de