Asset Check - wie wirtschaftlich ist Ihre (künftige) Immobilie?

Asset Check - wie wirtschaftlich ist Ihre (künftige) Immobilie?


Hintergrund
04.12.2017 Autor/en: Björn Bordscheck
Mit dem Asset Check ist Pokern nicht nötig
Asset Check – Pokern nicht nötig! Quelle: Jack Hamilton, unsplash.com

Fundiert, schnell und unabhängig ist die Prüfung der Wirtschaftlichkeit, die Sie mit unserem neuen Produkt, dem Asset Check, erhalten. Das digitale Schnellanalyse-Tool ist für verschiedene gewerbliche Immobilienarten geeignet – deutschlandweit.

Mithilfe nutzungsspezifischer Benchmarks beschleunigen Anwender des Asset Check ihre Reaktions- und Entscheidungsphasen. Denn das Tool liefert eine schnelle Vorbewertung von Immobilien während der Phasen Ankauf, Halten und Verkauf – nutzungsübergreifend von den Top-Lagen der sieben A-Städte bis hin zu untypischen Investmentstandorten. Entstanden ist der Asset Check in Kooperation mit Drees & Sommer. Der Nutzer erhält Informationen zu Erträgen und Kosten und damit erstmals alle wichtigen Investment-Informationen aus einer Hand. Auf der Website erklärt Ihnen übrigens ein kurzer Film die Funktionsweise.

Zielgruppe sind Bestandshalter, Investoren, Immobilienberater, Projektentwickler und Asset Manager. Die fundierte Erstanalyse von Immobilien ist aktuell für die Nutzungsarten Gewerbeimmobilien/Büro möglich.

Asset Check: Beispielseite Objektübersicht

In jedem Asset Check werden die objektspezifischen Daten mit den Immobilienmarktdaten von RIWIS sowie Bautechnik-Benchmarks von Drees & Sommer abgeglichen. Alle Asset Checks funktionieren interaktiv und bereiten die jeweiligen Ergebnisse für jedes Asset aussagekräftig auf. Alle eingetragenen und angelegten Objekte stehen ausschließlich dem registrierten Nutzer zur Verfügung und können maximal nur hausintern von Kollegen genutzt bzw. bearbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen, eine weitergehende Analyse der Daten durch den Provider erfolgt nicht.

Input und Datenschutz/Sicherheit

Alle Informationen, die der Asset Check für seine Analyse benötigt, werden so allgemein (und nicht als Pflichtfelder) abgefragt, dass es keine datenschutzrechtlichen Probleme verursacht. So wird nur nach der Gesamtfläche je Nutzungsart gefragt, wodurch auch ohne detaillierte Infos zu einzelnen Mietverträgen aussagekräftige Ergebnissen erzielt werden.

Asset Check: Beispiel für Detailseite

Output – der eigentliche Asset Check

Im Fokus stehen die wichtigsten Benchmarks zu jedem Objekt, sodass bereits auf den ersten Blick eine Positionierung vorgenommen werden kann. Alle Auskünfte basieren zu diesem Zeitpunkt auf Marktbenchmarks. Gutachterlich belastbare Analysen können jederzeit durch die Expertenteams von bulwiengesa und Drees & Sommer angeschlossen werden.

Der Asset Check gibt Auskünfte über die exakte Lage des Objektes, zu allgemeinen Marktinformationen sowie zu Ertrags- und Kostensituationen. Jedes der genannten Themenfelder kann noch weiter aufgespannt werden, sodass weitere Informationen die Analyse anreichern.

Asset Check: Beispiel für Detailseite

Beispielhaft ermittelt der Asset Check aufgrund der Lage und des Asset-Typs die möglichen Mietspannen der Lage. Wurden die Erträge der jeweiligen Nutzung und etwaige Leerstände angegeben, werden die Informationen wie Erträge oder Mietausfälle auf die Dimensionen Ihres Assets berechnet. Anhand der Objekteigenschaften wie Alter oder Ausbaustandard werden Betriebs- und Instandhaltungskosten ermittelt und können so in diesem frühen Stadium bereits den Erträgen gegenübergestellt werden. Auch wenn wir mit werblichen Formulierungen in der Regel sparsam umgehen – aber schneller, komfortabler und aussagekräftiger ist man wohl noch nie an Benchmarks für Immobilieninvestments gekommen.

Gerne können Sie den Asset Check ausprobieren! Nach der Registrierung ist der erste Asset Check für ein Objekt Ihrer Wahl kostenlos.

Asset Check: Beispiel für Detailseite

Vorteile auf einen Blick

  • Ihr Asset auf einem Blick – eine Immobilie oder ein Angebot wird qualifizierbarer
  • Objektspezifische Informationen können direkt den Markt- und Kostenbenchmarks gegenübergestellt werden – damit werden Potenziale, aber auch Handlungsfelder wesentlich schneller greifbar
  • Entscheidungshilfe für oder gegen eine Investition, den optimalen Zeitpunkt und die Höhe möglicher Investitionen sowie für die Justierung von Limits im Bieterverfahren
  • Geschützter Bereich: Alle Eingaben sind nur abteilungs- bzw. unternehmensintern einzusehen
  • Zugriff auf professionelle Benchmarks zweier unabhängiger Branchenprofis
  • Neutralität hilft auch bei der Kommunikation nach außen
  • Applikation unterstützt bestehende Prozesse wie die Prüfung eingehender Angebote (Informationen sind schnell erzeugt und gremien- bzw. kooperationstauglich aufbereitet) sowie die Marktforschung
  • Übersichtliche Darstellung der eigenen Immobilienportfolios auch für interne Zwecke.

Mehr Infos unter www.asset-check.de

 

Ansprechpartner: Björn Bordscheck, Bereichsleiter Daten und digitale Geschäftsprozesse, bordscheck [at] bulwiengesa.de