Befragung: Abbruch kommt nicht in Frage
Befragung: Abbruch kommt nicht in Frage
Ergänzend zur Projektentwicklerstudie 2020 wollten wir wissen: Erwarten Projektentwickler Verzögerungen oder Abbrüche ihrer Projekte, die gerade in Bau oder in Planung sind? Die Antworten sind ziemlich eindeutig.
Aus einer nicht-repräsentativen Kurzumfrage (Stichtag 27.03.2020) unter den 23 größten und wichtigsten Projektentwicklern geht hervor: Die Corona-Krise wird aus Sicht der Mehrheit, nämlich 76 Prozent, zu Verzögerungen bei Projekten am Bau führen. Fast jeder Zweite geht zudem davon aus, dass sich konkrete Planungen verschieben werden, auch wenn bereits eine Baugenehmigung vorliegt; fehlt diese, glauben sogar 68 Prozent an verzögerte Planungen. Immerhin sind 84 Prozent sicher, dass es nicht zu Abbrüchen ihrer Projekte kommen wird.
Ziemlich indifferent sind nur die Antworten auf die Frage, ob die Projektentwickler auch Rückgänge bei den bisher anvisierten Akquisitionen von Grundstücken sehen. Hier glaubt fast jeder zweite nicht daran, dass das der Fall sein wird; allgemein wird das Thema Grundstückspreise in den A-Städten ein wichtiger Schlüssel für eine schnelle Renaissance von Projektentwicklungen sein.
Die Gründe für diese Einschätzungen liegen auf der Hand: Probleme bei der Verfügbarkeit von Mitarbeitern der Sub-Unternehmen und Engpässe bei den Lieferketten können auf den Baustellen zu Verzögerungen führen. Auch die Genehmigungen werden regulatorisch auf neue Grundlagen gestellt werden und ziehen neue Projektplanungen weiter in die Länge. Möglich ist auch, dass eine zeitweilig oder gar dauerhaft rückläufige Nachfrage Projekte verzögern kann.
Über die Studie „Der Markt für Projektentwicklungen in den deutschen A-Städten 2020“
Zum 14. Mal haben wir den Markt für Projektentwicklungen in den sieben deutschen A-Städten Berlin, München, Hamburg, Frankfurt/Main, Düsseldorf, Köln und Stuttgart untersucht. Auf Basis von über 5.000 einzelnen Projekten wurden die Struktur und das Volumen des Projektentwicklermarktes analysiert und städteweise ausgewertet. Dabei wurde der Fokus auf die Nutzungsarten Büro, Wohnen, Einzelhandel und Hotel gesetzt. Die komplette Projektentwicklerstudie kann inklusive umfangreicher Projektlisten erworben werden. Hier finden Sie weitere Infos und das Video zur Online-Pressekonferenz.
Ansprechpartnerin: Ellen Heinrich, Projektleiterin, heinrich [at] bulwiengesa.de