Daten für das Ruhrgebiet

Daten für das Ruhrgebiet


Hintergrund
26.03.2019 Autor/en: Oliver Rohr
Quelle: bulwiengesa

Unsere Arbeitsweise

Durch die Erfahrungen aus diversen lokalen Wirtschaftsförderungen und Stadtverwaltungen im Ruhrgebiet können wir einen fundierten Einblick in das Marktgeschehen vor Ort gewährleisten. Für die Erhebung, Analyse und Auswertung der immobilienspezifischen Kennzahlen wurden insgesamt 14 Städte und 4 Kreise des Ruhrgebiets betrachtet. Die Daten wurden dabei neben allgemeinen Strukturdaten zur Metropole Ruhr und zum Investmentmarkt für vier verschiedene Assetklassen aufbereitet:

  • Büroimmobilien
  • Logistikimmobilien
  • Unternehmensimmobilien
  • Einzelhandelsimmobilien

Hauptaugenmerk in den Immobilienmarktberichten lag auf der Analyse und Erhebung der wichtigsten immobilienspezifischen Kennzahlen der einzelnen Assetklassen, wofür sowohl der Gesamtmarkt Metropole Ruhr als auch die Teilräume betrachtet wurden.

Übersicht der erhobenen Indikatoren der einzelnen Assetklassen:

Quelle: bulwiengesa

Die Daten wurden u. a. durch Abstimmung mit den lokalen Wirtschaftsförderungen, Presseberichten, unternehmensinternen Datenbanken und Vor-Ort-Recherchen plausibilisiert.

Darüber hinaus erheben wir das Investmentvolumen in der Metropole Ruhr. Und das gibt den Auftraggebern, wir erwähnten es eingangs, durchaus Anlass zur Freude: Der Umsatz auf dem gewerblichen Immobilien-Investmentmarkt der Metropole Ruhr erreichte 2017 mit ca. 3,5 Mrd. Euro einen neuen Umsatzrekord. Damit lag die Metropole Ruhr deutlich vor den A-Standorten Düsseldorf (2,4 Mrd. Euro), Köln (2,15 Mrd. Euro) und Stuttgart (2,0 Mrd. Euro). Ausschlaggebend für das sehr gute Ergebnis waren insbesondere großvolumige Einzelhandelstransaktionen, die für ca. 35 % des lnvestmentvolumens verantwortlich zeichneten.

2018 summierte sich das gewerbliche Investmentvolumen auf ca. 2,85 Mrd. Euro. Der Rückgang bei überregionalen Portfoliodeals sowie das Fehlen großvolumiger Retail-Deals verhinderten dabei ein besseres Ergebnis. Damit konnte die Metropole Ruhr aber immerhin die beiden A-Standorte Stuttgart (2,4 Mrd. Euro) und Köln (2,0 Mrd. Euro) überflügeln.

Ansprechpartner: Oliver Rohr, Projektleiter bei bulwiengesa, rohr [at] bulwiengesa.de