Gute Sache: Datensammlung zur gewerblichen Immobilienfinanzierung
Gute Sache: Datensammlung zur gewerblichen Immobilienfinanzierung
„Eine kreditgetriebene Immobilienblase können wir auf dieser Datengrundlage nicht erkennen“, schreibt ZIA-Geschäftsführer Dr. Stephan Rabe. Welche Daten er meint? Die Rede ist vom German Debt Project, einer riesigen Datensammlung und -analyse zur gewerblichen Immobilienfinanzierung in Deutschland der IREBS.
Ziel der Studie ist es, die Transparenz für den deutschen Markt für gewerbliche Immobilienfinanzierungen zu erhöhen und aussagekräftige Vergleiche insbesondere bei der Risikoanalyse zu ermöglichen. Die Studie wurde erstmals 2013 durchgeführt. Die Idee war, so Prof. Tobias Just, interessierten Marktteilnehmern ein besseres Verständnis für den gewerblichen Immobilienkreditmarkt und die damit verbundenen Chancen und Risiken zu ermöglichen. Denn die Immobilienfinanzierung kann maßgeblichen Einfluss auf den Immobilienmarkt sowie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben.
Initiiert wurde das German Debt Project von Real Capital Analytics und von Beginn an vom Verband deutscher Pfandbriefbanken unterstützt. An der Befragung nehmen zahlreiche deutsche Finanzierungsinstitute teil. Das im Rahmen der Studie analysierte Kreditvolumen beträgt 202 Mrd. Euro und deckt damit knapp die Hälfte des Marktes der gewerblichen Immobilienfinanzierung ab. Auch wir gehören zu den Unterstützern der Studie.
Eine Zusammenfassung des IREBS German Debt Project 2017 können Sie hier lesen.