Wertermittlung von Parkhäusern
Wertermittlung von Parkhäusern
Erst seit wenigen Jahren etablieren sich Parkhäuser als Assetklasse. Das spüren auch die Gutachter der bulwiengesa appraisal, die immer häufiger Parkhäuser bewerten. Kein Wunder, denn das Investment ist aus vielen Gründen attraktiv.
Immer häufiger wird die bulwiengesa appraisal GmbH, die Wertermittlungstochter von bulwiengesa, mit der Erstellung von Wertermittlungen für Parkhäuser beauftragt. Grund genug, einen kurzen Blick auf diese Assetklasse zu werfen. Denn die zunehmenden Anfragen scheinen einen deutlichen Trend zu stützen: Parkhäuser entwickeln sich mehr und mehr zu einer etablierten Assetklasse. Dabei treten nicht nur die großen, allseits bekannten Parkhausbetreiber als Käufer auf, sondern zunehmend auch Investoren, die bisher nicht in Parkhäuser investiert haben. Denn noch sind die Renditen attraktiv und wenig volatil. Auch sind auf weite Sicht keine regulatorischen Eingriffe zu befürchten. Das Rendite-Risiko-Verhältnis für Parkhäuser ist entsprechend günstig.
Stabile Cashflows
Bei Parkhäusern kommen für Investoren viele Vorteile zusammen: Ein Leerstandsrisiko besteht kaum, die Cashflows sind stabil. Die Einnahmen kommen entweder aus der Verpachtung an einen Betreiber oder bei eigenständiger Bewirtschaftung aus den Parkgebühren. Zudem sind die Bewirtschaftungskosten vergleichsweise gering und die Pachtverträge mit den Betreibern meist langfristig und mit einer sogenannten Wertsicherung der Miete zum Inflationsausgleich abgeschlossen – ein wichtiger Vorteil etwa im Vergleich zu Einzelhandelsimmobilien, bei denen die Mietvertragslaufzeiten seit Jahren rückläufig sind.
Trotz neuer und viel diskutierter Verkehrskonzepte wie Carsharing war übrigens die Zahl der PKW auf deutschen Straßen nie so hoch wie aktuell. Parkhäuser werden also auch künftig benötigt. Zumindest dann, wenn (wie bei allen Immobilien) die Lage stimmt. So investiert etwa Bouwfonds Parking nur in Parkhausimmobilien, die sich in dicht besiedelten und wirtschaftlich starken Städten befinden oder in der Nähe von Krankenhäusern oder Infrastrukturdrehkreuzen, z. B. Bahnhöfen oder Flughäfen.
Parkplatzgröße und Erhaltungszustand entscheidend
Für Investoren ebenso wie für die Immobilienbewertung entscheiden sind jedoch auch die Konzeption und der Instandhaltungszustand: Sind Parkhäuser dunkel und die Parkplätze eng, droht angesichts stetig größer werdender PKW-Modelle eine geringe Nutzerakzeptanz. Und Schäden am Beton und eindringende Feuchtigkeit können immense Kosten verursachen.
Mehr Infos zu unseren Immobilienbewertungen unter www.bulwiengesa-appraisal.de
Kontakt: Marcus Badmann, Prokurist bei bulwiengesa appraisal, badmann [at] bulwiengesa-appraisal.de