Immobilienkonjunkturen in Frankreich und Spanien erholen sich am stärksten

Immobilienkonjunkturen in Frankreich und Spanien erholen sich am stärksten


Hintergrund
10.05.2019 Autor/en: Felix Schrader
Quelle: Deutsche Hypo und bulwiengesa

Dieser positive pan-europäische Trend trifft im Wesentlichen für alle im Rahmen des Deutsche Hypo REECOX betrachteten Länder zu. Besonders positiv fielen dabei die Verläufe in Frankreich und Spanien auf. Diese zeigten nach starken Rückgängen im Vorjahr in allen drei Monaten des ersten Quartals eine positive Entwicklung. Und auch in Summe verlief das erste Quartal in diesen Ländern überdurchschnittlich gut. In Frankreich legte die Immobilienkonjunktur um 3,2 % zu, in Spanien betrug die Veränderungsrate sogar 3,8 %. In den übrigen Ländern gab es im ersten Quartal in einzelnen Monaten zwar rückläufige Tendenzen, doch mit Ausnahme von Großbritannien lagen diese Rückschläge unter einem Prozentpunkt.

Sabine Barthauer, Mitglied des Vorstands der Deutsche Hypo: „Diese enge Verknüpfung merken wir auch im täglichen Geschäft: Viele Investoren sind grenzüberschreitend tätig und verfolgen pan-europäische Strategien. Die gesamte Wirtschaft nutzt die Vorteile eines geeinten Europas.“

Der Reecox-Index spiegelt die vierteljährliche Entwicklung der Immobiliensituation in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Spanien und den Niederlanden wider, indem er Werte auf der Grundlage von fünf Eingangsvariablen berechnet. Den jeweils aktuellen Bericht und weitere Infos finden Sie auf der Website.

* Um auf einen Blick zu sehen, wie sich die europäische Immobilienkonjunktur als Ganzes entwickelt, werden die einzelnen Länder-Immobilienkonjunkturen noch in einem kompakten Score-Werte für ganz Europa angezeigt, dem Deutsche Hypo Euro-Score. Dieser Werte verrechnet die einzelnen Länderimmobilienkonjunkturen unter Berücksichtigung der Investmentmarktbedeutung der einzelnen Länder. So wird verhindert, dass eine sehr gute Immobilienkonjunktur über Gebühr in den Euro-Score einfließt, wenn die Marktgröße relativ gering ist.

 

Ansprechpartner: Tobias Kassner, Bereichsleiter Industrie- und Logistikmärkte bei bulwiengesa, kassner [at] bulwiengesa.de