Zwischen Autonomie und Fürsorge
Begrüßung und Einführung in ethische Konfliktfelder in der Pflege.
Wie lassen sich ethische Konflikte von fachlichen Konflikten unterscheiden?
Dr. phil. Günter Meyer, Kulturwissenschaftler und Historiker, Krankenpfleger, Geschäftsführer von Meyer & Kratzsch, Berlin
„Mein Vater soll nicht verhungern und verdursten!“ - Interkulturelle, ethische Perspektiven in der Pflege
Dr. phil. Ute Siebert, Ethnologin, Beraterin und Trainerin für interkulturelle Kompetenzen im Gesundheitswesen. Konzeption und Durchführung des Charité Projekts IPIKA-Interprofessionelles und Interkulturelles Arbeiten in Medizin, Pflege und Sozialdienst. Ethnologische Forschungen zu lokalen Heilmethoden in Westafrika.
Verstehen, Argumentieren, Entscheiden, Begleiten - Wege ethischer Fallbesprechung im Team bei der Versorgung von Menschen mit Demenz
Prof. Dr. Norbert Steinkamp, Ethiker im Gesundheits- und Sozialwesen, Professor für ethische Grundlagen sozialprofessionellen Handelns, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin; klinischer Ethiker, mit Schwerpunkt Moderation ethischer Fallbesprechungen auf Station, am Radboud UMC Nijmegen, in Niederlande, von 2004 – 2016.