Boom der Bioläden
Boom der Bioläden
Viele beobachten es selbst: Bio-Supermärkte schießen wie Pilze aus dem Boden. Denn Konsumenten geben wieder mehr Geld für Lebensmittel aus. Einige Zahlen und Fakten zu einem Milliarden-Markt
Das Segment Bio-Lebensmittel wächst, überaus dynamisch sogar: Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln ist zwischen 2012 und 2016 um enorme 35 Prozent angestiegen. Insgesamt wurden in Deutschland im 2016 rund 9,5 Mrd. Euro mit Bio-Lebensmitteln umgesetzt. Überproportional von diesem Wachstum profitiert hat der Lebensmittelhandel, einschließlich Drogeriemärkten; diese konnten im Betrachtungszeitraum ihren Umsatz sogar um etwa 44 Prozent steigern.
Den größten Umsatz mit Bio-Lebensmitteln macht ist der Lebensmittelhandel (einschließlich Drogeriemärkte), rund 58 Prozent des Umsatzes werden dort getätigt. Im Zeitablauf konnte der Lebensmittelhandel seinen Anteil um rd. 4 Prozent ausbauen. Die Naturkostfachgeschäfte konnten ihre Umsätze zwar auch ausbauen, jedoch nicht in dem Umfang wie der Lebensmittelhandel.
Die meisten Filialen, den größten Umsatz haben …
Unter den Bio-Supermarktketten verfügt denn's Biomarkt (Denree) über die meisten Filialen. denn's Biomarkt ist mittlerweile bundesweit vertreten und hat zwischen 2012 und 2016 nicht nur das Filialnetz nahezu verdoppelt, sondern konnte auch den Umsatz um knapp 78 % steigern.
Den höchsten Umsatz erwirtschaftet Alnatura, der im Biosegment die untere Preisrange besetzt. Neben den eigenen Alnatura-Filialen, die nur rund die Hälfte des Gesamtumsatz erwirtschaften, bilden Handelspartner die Umsatzträger. Nachdem dm Drogeriemarkt, langjähriger Kooperationspartner, die Alnatura-Produkte seit 2015 sukzessive ausgelistet und eine eigene Bio-Linie aufgebaut hat, mussten neue Geschäftspartner gefunden werden. Als neue Kooperationspartner konnte Alnatura u. a. coop, Müller Drogerie, Rossmann und Edeka gewinnen, wobei die Kooperation mit Edeka die Erwartungen von Alnatura erfüllte.
Online-Shops und Kooperation mit Amazon
In der Summe konnte Alnatura damit seinen Umsatz stabil halten. Rossmann bietet zwischenzeitlich alle Alnatura-Produkte in seinem Online-Shop an und testet in ausgewählten Drogeriemärkten das Alnatura-Sortiment. Daneben forciert Alnatura auch den Ausbau des eigenen Ladennetzes.
Basic und Bio Company verfügen über vergleichsweise deutlich kleinere Filialnetze, wobei Bio Company im Großraum Berlin der Marktführer ist und in den letzten Jahre ein starkes Wachstum aufwies. Bio Company profitiert dabei u. a. von der im Jahr 2013 übernommenen Bio-Manufaktur Havelland, die zahlreiche regionale Produkte anbietet und sich durch ein attraktives Ladenkonzept auszeichnet. Basic wiederum strebt einen Ausbau seiner Zusammenarbeit mit dem Online-Händler Amazon an. Auch die Drogeriemarktketten Rossmann und dm wollen das expandierende Bio-Sortiment stärken und weiter ausbauen.
Und wie geht's weiter? Der Handel mit Bio-Lebensmitteln wird auch zukünftig ein stark wachsendes Segment sein. Die Zahl der Biomärkte wird weiter ansteigen, aber auch die Drogeriemärkte und Lebensmittelanbieter wollen von der positiven Entwicklung profitieren und setzen auf den weiteren Ausbau des Bio-Sortimentes.
Hinweis: Der Artikel ist ein Auszug aus der Studie „Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland – Marktstrukturdaten 2016“ mit und für die TLG Immobilien AG. Die ganze Studie können Sie hier herunterladen.
Ansprechpartner: Joseph Frechen, Leiter der Niederlassung Hamburg und Bereichsleiter Einzelhandel, bulwiengesa AG, frechen [at] bulwiengesa.de