Warum der stationäre Handel vom Onlinehandel profitiert

Warum der stationäre Handel vom Onlinehandel profitiert


Einzelhandel
13.09.2017 Autor/en: Ralf-Peter Koschny
Onlineshopping boomt
Onlineshopping boomt

Naht das Ende des traditionellen Handels? Solche Befürchtungen kennen wir aus der Vergangenheit. Als die Zahl der Fachmärkte auf der grünen Wiese ab Ende der 1970er Jahre dramatisch zunahm, wurde das Lied über den Tod der Innenstädte gesungen. Auch in den beiden Dekaden der Shoppingcenter-Industrie von 1990 bis 2010 wurde ein Rückgang der Innenstadtbesucher prognostiziert. Doch das Gegenteil passierte: Zumindest die starken Innenstädte gewannen, Mieten und Renditen von Geschäftshäusern stiegen.

Der Onlinehandel wird als weiterer bedeutender, zusätzlicher Absatzkanal kalkulierbare Auswirkungen auf den stationären Einzelhandel haben, denn:

  • Der traditionelle, also der stationäre Handel, erweitert selber seinen Absatzkanal digital.
  • Der Konsument springt situativ zwischen den jeweiligen Absatzkanälen und wird einen Teil seines Einkaufs als Erlebniseinkauf weiterhin physisch vor Ort durchführen.
  • Nicht alle Produkte lassen sich in gleicher Qualität („das Produkt sehen“) und in gleichem Angebot („das Produkt fühlen“) über das Internet vertreiben.
  • Der Konsument wägt ab, ob ein Onlineeinkauf wirklich attraktiver ist. Faktoren für ihn sind u. a. Anlieferungsfenster, Preis, Schnelligkeit des Einkaufs.

Es lässt sich allerdings nicht leugnen, dass die derzeit erzielten Umsatzzuwächse des Einzelhandels im Onlinehandel generiert werden. Das führt zu stagnierenden Flächenumsätzen und damit verbundenem Druck auf die Mieten. Viele sprechen ja derzeit von einem Mietermarkt.

Grund für Optimismus

Dennoch lassen uns die aktuellen Maßnahmen der traditionellen, stationär geprägten Händler optimistisch in die Zukunft schauen. Der Lebensmittelhandel ist dabei, seine Geschäfte attraktiv und modern zu gestalten. Modeanbieter übertreffen sich mit innovativen Laden-Layouts, gut geführte Geschäfte im Bereich der Unterhaltungselektronik warten mit einer Beratungsleistung auf, die online nur aufwendig zu bekommen ist. Und Innenstädte arbeiten an der Aufwertung ihrer Aufenthaltsqualität.

 

Autor: Ralf-Peter Koschny, Sprecher des Vorstands bulwiengesa AG, koschny [at] bulwiengesa.de