Wohnen

Wohnen
07.08.2017 Autor/en: Dierk Freitag

Boom des institutionellen Hotelmarktes

Gemeinsam mit Union Investment haben wir das Marktvolumen von investmentrelevanten Hotels ermittelt. Deren Marktwert ist in Deutschland von 2015 auf 2016 um 8,3 Prozent auf 51 Mrd. Euro gestiegen. Ausschlaggebend: Die rege Bautätigkeit und die verbesserte Performance.
Büro Wohnen
24.05.2017 Autor/en: Andreas Schulten

Urbanes Gebiet: Jetzt nicht die Büros vergessen

Das Thema Wohnen drängt – und es hat eine starke Lobby. Doch Städte sind auch zum Arbeiten da. Die neue Gebietskategorie Urbanes Quartier (MU) darf deshalb nicht nur eine Rechtfertigung sein, Wohnungen in eher gewerblichen Standorten zu etablieren – sondern auch umgekehrt
Wohnen
11.04.2017 Autor/en: André Adami

Stopp, hier besser keine Sozialwohnungen!

Sozialwohnungen sind Mangelware in Berlin. Der Bedarf muss zügig gedeckt werden, und ohne private Investoren klappt das nicht. Doch wo sind Sozialwohnungen sinnvoll? Wann ist es besser, zugunsten einer ausgewogenen Sozialstruktur lieber darauf zu verzichten? Unser Sozialentwicklungs-Scoring legt offen, wo besser keine Sozialwohnungen entstehen sollten
Wohnen
20.02.2017 Autor/en: André Adami

Dresden oder Leipzig – zwei Boomstädte im Vergleich

„Ist unser schönes Dresden nur noch zweite Wahl?“ titelte eine große Boulevardzeitung unlängst. Es scheint, als lägen die beiden größten Städte Sachsens im Dauerclinch um den Siegerpokal in Sachen Wirtschaftskraft, Einwohnerzahl oder Touristen. Doch wer hat als Immobilienstandort die Nase vorn?
Wohnen
17.02.2017 Autor/en: Andreas Schulten

Expertenstreit: Das ZIA-Frühjahrsgutachten

Die Furcht vor massiven Korrekturen bei den Kaufpreisen für Eigentumswohnungen hängt wie ein Damoklesschwert über Anlegern, Investoren und Wohnungsbesitzern, so die Kernaussage von empirica im Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2017 der Immobilienweisen. Wir sagen Ihnen, warum das nicht stimmt