Wohnen

Wohnen
15.09.2020 Autor/en: Oliver Strege

Hamburg, eine Perle

Hamburg zählt zu den deutschen Top-Wohnstandorten mit anhaltend guten Rahmenbedingungen und Perspektiven. Ansteigende Einwohnerzahlen führen zu wachsender Wohnraumnachfrage. Es wird mehr gebaut als in den meisten anderen A-Städten – und gut verkauft. Ein Kurzporträt
Hintergrund Wohnen
29.07.2020 Autor/en: bulwiengesa

„Im Prinzip, ja“

Sind Wohnimmobilien in der Krise wirklich so widerstandsfähig wie oft behauptet? Diese Einschätzung sei widerlegbar, sagt Andreas Schulten im Interview mit Wealthcap – aber auch, dass Wohnimmobilien am richtigen Mikrostandort in der richtigen Stadt das Investment der Wahl sind
Wohnen
09.07.2020 Autor/en: Dierk Freitag

Hotels: Konsolidierung einer Boom-Branche

Erneut haben wir mit Union Investment das Marktvolumen von investmentrelevanten Hotels berechnet. Dieses ist zwölf Jahre lang gewachsen, 2019 sogar auf Allzeithoch. Damit ist es vorerst vorbei, Prognosen ab 2020 sind kaum möglich. Immerhin kann ohne „zweite Welle“ zumindest die Ferienhotellerie auf eine zufriedenstellende zweite Jahreshälfte hoffen
Wohnen
18.06.2020 Autor/en: Felix Embacher

Initiative Micro-Living: Boom gestoppt?

Heute startet die neu gegründete Initiative Micro-Living (IML), eine Plattform für Eigentümer, Betreiber und Verwalter von Apartmenthäusern. Der erste Marktreport der Initiative bereitet Fakten zur Boom-Phase auf und zeichnet ein Stimmungsbild für die Nach-Corona-Zeit. Es zeigt sich: Von Stillstand kann keine Rede sein – aber auch im erfolgsverwöhnten Micro-Living-Segment geht es nicht immer nur bergauf
Wohnen
15.06.2020 Autor/en: Felix Embacher und Robin Cunningham

Punktuell wärmer in Ostdeutschland

In der Neuauflage einer gemeinsamen Studie mit BPD haben wir Angebot und Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland analysiert. Die „Wohnwetterkarte“ visualisiert für 11.000 Gemeinden die Aussichten für die kommenden Jahre. Zum Vorjahr gab es kleine, interessante Veränderungen
Wohnen
12.02.2020 Autor/en: Felix Embacher

Initiative Micro-Living: mitmachen und profitieren!

Mit dem Ziel, die Markttransparenz zu verbessern und allen Mitgliedern validierte Daten zur Verfügung zu stellen, startet in Kürze die Initiative Micro-Living (IML). Jeder professionelle Eigentümer, Verwalter oder Betreiber von Apartments kann mitmachen
Wohnen
23.01.2020 Autor/en: André Adami

Wettbewerb um Grundstücke lässt Bauvolumen sinken

Seit elf Jahren analysieren wir den Markt für Eigentumswohnungen in den östlichen Innenstadtteilen von Berlin. Die aktuelle ETW-Studie zeigt: Das Entwicklungsvolumen sinkt schon zum zweiten Mal in Folge, da immer wenige Grundstücke zur Verfügung stehen und wieder häufiger Mietwohnungen oder Büro gebaut werden
Wohnen
13.12.2019 Autor/en: Florian Wenner

Frankfurter Neubau-ETWs zwölf Prozent teurer

Die 11. Studie zu Neubau-Eigentumswohnungen in Frankfurt am Main stellt erneut große Preissteigerungen fest – und das bis in periphere Lagen. Der Durchnittspreis liegt mittlerweile bei 8.100 Euro pro Quadratmeter. Eine zentrumsnahe Neubauwohnung hat sich zu einem reinen Luxusprodukt entwickelt
Wohnen
11.12.2019 Autor/en: André Adami und Felix Embacher

Problemkind Berliner Wohnungsmarkt

Links liegenlassen oder (noch) investieren in Berlin? Die Nachfragen bei uns häufen sich. Eigens für das Thema Mietendeckel haben wir einige Auswertungen vorgenommen und vier Erkenntnisse formuliert. Ab sofort steht auch unser „Residential Market Report“ zur Verfügung, der für Berlin und 20 weitere A- und B-Städte alle wichtigen Kennzahlen enthält
Wohnen
21.11.2019 Autor/en: Ellen Heinrich

Fleißig, fleißig: Hamburger Wohnungsbau

In Hamburg erstellen private Bestandshalter und Genossenschaften einen auffällig hohen Anteil der Wohnungen „To-Hold“ – in keiner der anderen A-Städte gibt es das so. Wir werfen einen Blick auf den Wohnungsneubau in Hamburg und fokussieren die Entwicklungen für den Eigenbestand. Die Analyse der anderen A-Städte finden Sie übrigens in der Develop-and-Hold-Studie, die wir für Empira erstellt haben
Hintergrund Wohnen
24.10.2019 Autor/en: bulwiengesa

"Außerhalb Berlins schüttelt man den Kopf"

Der Berliner Senat hat den Mietendeckel beschlossen. Sven Carstensen spricht im Interview mit der Berliner Zeitung über gesetzliche Unsicherheit und den Rückzug von Investoren
Wohnen
02.10.2019 Autor/en: André Adami und Franziska Dapper

Magdeburg – The Best of Sachsen-Anhalt

Während sich vor allem Dresden und Leipzig zu Vorzeigestädten in Ostdeutschland entwickeln, scheint Magdeburg zu den weniger interessanten Orten auf der Investoren-Landkarte zu gehören. Nicht nur der angespannte Investmentmarkt in den neuen Bundesländern könnte dies ändern, auch positive Signale mehren sich
Wohnen
14.09.2019 Autor/en: Silvia Beck und Nicolas Gräßlin

Das 27.000-Zimmer-Hotel

Unsere Studie zum Hotelneubau in Deutschland, die wir mit benchmark. REAL Estate erstellt haben, prognostiziert einen enormen Zuwachs: In den rund 27.000 Hotelzimmern, die 2019 voraussichtlich fertiggestellt werden, kämen die Bewohner einer mittleren Stadt unter. Spannend ist ein Trend jenseits des klassischen Zimmers, der selbst außerhalb der Großstädte Einzug hält
Wohnen
02.07.2019 Autor/en: Katja Meqdam

Es geht noch teurer

Bei Neubau-Eigentumswohnungen in München liegt der Durchschnittspreis inzwischen bei 9.500 Euro je Quadratmeter; die zuletzt veröffentlichten Preise des Gutachterausschusses werden damit deutlich übertroffen. Das hat unsere aktuelle Auswertung von 116 Projekten im gesamten Stadtgebiet gezeigt. Deutlich wird auch: Kleinere Wohnungen liegen im Trend
Wohnen
26.06.2019 Autor/en: Felix Embacher

Studentenwohnen: Neue Konzepte gesucht

In der Marktstudie Studentisches Wohnen 2019 haben wir für Union Investment die Potenziale in 65 Städten, darunter vier europäische Metropolen, aufgezeigt. Mit Münster als Spitzenreiter hat wohl kaum jemand gerechnet. Das zeigt, dass eine reine A-Stadt-Strategie zu kurz greift. Was grundsätzlich fehlt, sind Angebote im mittleren Preissegment
Hintergrund Wohnen
15.06.2019 Autor/en: Dierk Freitag

Hotelboom ab 4 Sternen

Die Rahmenbedingungen für Hotels sind weiterhin gut. Das Marktvolumen investmentrelevanter Hotels in Deutschland stieg 2018 um 9,5 % an und erreicht mit 57,5 Milliarden Euro einen Rekordwert. Das ergab die vierte gemeinsam mit Union Investment erstellte Kurzanalyse. Der Grund sind viele Neubauten und Wertsteigerungen im Bestand
Hintergrund Wohnen
14.06.2019 Autor/en: André Adami und Antonia Wecke

Schöne Ferien im Kaiserbad

Der Markt für Ferienimmobilien hat sich positiv entwickelt, die Ostsee ist für viele potenzielle Erwerber sehr attraktiv. Für PRIMUS Immobilien haben wir ein umfassendes Porträt der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns verfasst und die Investmentpotenziale dargestellt. Sämtliche Urlaubstrends deuten darauf hin, dass die Marktchancen auch weiterhin gut bleiben
Wohnen
13.06.2019 Autor/en: Felix Embacher und Robin Cunningham

Wie wird das Wohnwetter morgen?

Mit unserem Kunden BPD zusammen haben wir die Situation des Wohnungsmarktes in Deutschland analysiert. Die Ergebnisse für 11.000 Gemeinden sind auf einer interaktiven Wohnwetterkarte dargestellt. Deutlich zu sehen: Von „heiß“ bis „kalt“ ist alles dabei – und manche Lagen überraschen
Wohnen
07.06.2019 Autor/en: Dr. Heike Piasecki

Wohnen im Allgäu 2030

Wo fehlen Wohnungen? Und welche werden langfristig benötigt? Im Auftrag der Allgäu GmbH haben wir uns die Wohnraumentwicklung für 147 Kommunen im Allgäu angeschaut. Aus der „Wohnbedarfsprognose Allgäu 2030“ können Handlungsempfehlungen für Kommunen abgeleitet werden. Denn die demografische Entwicklung erfordert Anpassungen
Wohnen
08.05.2019 Autor/en: Christina Kraus und Felix Embacher

Wohninvestment in C-Städten wagen

Die Renditen für Wohnungen in den A-Städten können anscheinen noch so tief fallen – Investoren zieht es in Ballungszentren. In B- und C-Städte auszuweichen, erscheint naheliegend. Eigentlich. Unsere aktuelle Studie für die d.i.i. Gruppe klärt, ob und welche dieser Städte hinsichtlich ihres Rendite-Risiko-Verhältnisses sinnvolle Alternativen sind