Wohnen

Hintergrund Wohnen
02.05.2019 Autor/en: Felix Embacher

Europäische Mietwohnungsmärkte: Wo investieren?

Für 14 europäische Länder haben wir die Bedingungen für Vermieter und Investoren untersucht. Hätten Sie geahnt, was das Land ist mit der höchsten Investmentempfehlung?
Wohnen
25.04.2019 Autor/en: André Adami

NRW 2019: Wohnungsmarktboom mit Handbremse

Die Rahmenbedingungen für den Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen sind positiv. Daran wird sich auch im laufenden Jahr nichts ändern. Allerdings sind die Entwicklungen innerhalb des Bundeslandes sehr unterschiedlich
Hintergrund Wohnen
22.02.2019 Autor/en: Andreas Schulten

"Viele Entscheidungen abseits ausgetretener Pfade erfordern schon Mut"

Andreas Schulten spricht mit Jakob Mähren, dem Gründer des Wohnungsunternehmens Mähren AG, über schwierige Investitionsbedingungen in Berlin und welche strategischen Konsequenzen er daraus zieht
Wohnen
20.02.2019 Autor/en: Florian Wenner

Wohnen in Frankfurt: Großprojekte und Wohntürme prägen den ETW-Markt

Schon zum zehnten Mal haben wir den Markt für Neubau-Eigentumswohnungen in Frankfurt am Main untersucht. Das Ergebnis: Die Preise stiegen um rekordverdächtige 16 Prozent. Das hat auch mit Luxuswohnungen in Wohnhochhäusern zu tun
Hintergrund Wohnen
24.01.2019 Autor/en: Andreas Schulten

„Verstaatlichung ist eine Verzweiflungstat“

Die Wohnungsmieten steigen. Aber ist das ein Grund, private Wohnungsbaugesellschaften zu enteignen? Dies wird derzeit in Berlin diskutiert – und von nicht wenigen befürwortet. Andreas Schulten schreibt in einem Gastbeitrag für die Berliner Morgenpost, warum Enteignungen keine Lösung sind und langfristig sogar teurer werden
Wohnen
12.12.2018 Autor/en: Kathrin Drogosch und André Adami

Wohnungsbau am Rande ökonomischer Vernunft

Öffentlichen wie privaten Bauherren macht das Thema Baukapazitäten von Monat zu Monat mehr Sorgen. Wie viel kann angesichts der hohen Baunachfrage durch die Bauwirtschaft überhaupt noch gebaut werden? Zu welchen Kosten, mit welchen Methoden, in welcher Qualität und mit welchem Planungshorizont? Hier die wichtigsten Ergebnisse unserer Untersuchung
Wohnen
22.11.2018 Autor/en: Björn Bordscheck

Neues Scoring für zukunftsstarke Wohnlagen

Ob ein Immobilieninvestment zukunftsfähig ist, hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel, ob Menschen sich dort wohlfühlen. In der Studie „Future Locations: Wohnlagen mit Perspektive“ haben wir gemeinsam mit Wealthcap perspektivenreiche Standorte und Mikrolagen untersucht. Ein eigens entwickeltes Scoring bewertet erstmals nach Makro- und zugleich Mikrokriterien
Hintergrund Wohnen
10.11.2018 Autor/en: Katja Meqdam

Wohnungsbau und Eigenheim gegen Altersarmut?

Der demografische Wandel führt dazu, dass immer weniger Jüngere für immer mehr Rentner Beiträge bezahlen müssen. Inwiefern schützt Wohnungsbau vor Altersarmut und taugt Wohneigentum als Altersvorsorge?
Wohnen
19.10.2018 Autor/en: André Adami

Core plus oder Value Add? Strategien im Immobilien-Investment

Investmentnachfrage und Preisniveau sind hoch, die Marktakteure agieren immer professioneller. In der Folge differenzieren Investoren ihre Strategien immer weiter aus. Für die MÄHREN AG, die sich auf den Ankauf von Mietshäusern spezialisiert hat, haben wir einen Blick auf das Thema geworfen
Wohnen
04.10.2018 Autor/en: Kathrin Drogosch und André Adami

Wohnungsbau Berlin: Sehenden Auges in den Mangel

Seit 2008 sind gerade einmal 54 Prozent aller genehmigten Wohnungen in Berlin auch fertiggestellt worden. Vor allem für Menschen mit mittleren Einkommen gibt es zu wenig Mietwohnungsangebote
Wohnen
25.07.2018 Autor/en: André Adami

Potsdam – Perle mit Potenzial

Berlins kleine Schwester ist begehrt bei Zuzüglern, Unternehmen und Investoren. Trotz einer sehr hohen Bautätigkeit erwarten wir weiteres Miet- und Kaufpreiswachstum. Ein Kurzporträt
Wohnen
24.07.2018 Autor/en: Felix Embacher

Apartmentwohnen in Europa noch im Entwicklungsstadium

50 Millionen Single-Haushalte in neun Ländern – ein imposantes Potenzial für Micro-Living in Europa. Gemeinsam mit Union Investment haben wir eine Studie erstellt, die Einblick in die verschiedenen Segmente temporären Wohnens in Europa gibt. Investoren sollten genau hinschauen, denn die Entwicklungen verlaufen sehr unterschiedlich
Wohnen
31.05.2018 Autor/en: Dierk Freitag

Hotellerie mit Wertzuwächsen bis in C-Städte

Der Marktwert der investmentrelevanten Hotels in Deutschland ist 2017 gegenüber 2016 um rund sechs Prozent auf 52,6 Milliarden Euro gestiegen. Damit hat sich das Volumen des Hotelmarkts in den letzten zehn Jahren verdoppelt – trotz des Markteintritts von Airbnb vor ebenfalls zehn Jahren
Wohnen
02.05.2018 Autor/en: Laura Fajga und Felix Embacher

Wachstum der Wohnhochhäuser

Für die PANDION AG haben wir die aktuellen Entwicklungen am deutschen Markt für Wohnhochhäuser untersucht. Weil der Platz in den Metropolen knapp ist (und das 70er-Jahre-Image sowieso längst Geschichte), setzt sich dieser Trend weiter fort. Das belegen auch die hohen Bau- und Planungsvolumen
Wohnen
19.02.2018 Autor/en: Katja Meqdam

Kleinteilige Wohnkonzepte im urbanen Raum

Trends wie demografischer Wandel oder Globalisierung verändern auch die Immobilienbranche. Vom studentischen Wohnen über Serviced Apartments bis zum betreuten Wohnen – die Bandbreite
 der Angebotsformen in Deutschland wird größer. Die wichtigsten Fakten im Überblick
Wohnen
18.12.2017 Autor/en: bulwiengesa

Wohnungsmarkt in Ostdeutschland entwickelt sich gut

Im Interview für den Wohnungsmarktbericht Ostdeutschland 2017 der TAG Immobilien AG spricht André Adami über die positive Entwicklung auf den ostdeutschen Wohnungsmärkten, unterschiedliche Einschätzungen und die Miet- und Kaufpreistrends
Wohnen
16.11.2017 Autor/en: Dierk Freitag

Rendite mit Urlaub: Ferienimmobilien als neue Assetklasse

Investoren lieben Großstädte. Eigentlich. Die meisten Hotels, die im ersten Halbjahr 2017 verkauft wurden, liegen in einer der A-Städte. Das hebt die Preise. Allmählich erwacht daher auch die Liebe zur Ferienhotellerie. Die Bedingungen in Deutschland sind optimal
Wohnen
19.10.2017 Autor/en: Felix Embacher

Studentenapartments: Wo haben Investoren Chancen?

Auch in diesem Jahr haben wir wieder alle Universitäts- und Hochschulstädte mit mehr als 7.000 Studenten bewertet, insgesamt 69. Denn uns hat interessiert: Welche Städte haben aus Investorensicht das beste Chancen-/Risikoprofil? Wo gibt es Nachholbedarf, an welchen Orten ist der Markt eng?
Wohnen
11.10.2017 Autor/en: André Adami

Begehrt und wertstabil: Wohnungen in deutschen Innenstadtlagen

Für eine Grundlagenstudie haben wir neben den klassischen Marktdaten auch diverse weiche Qualitätsfaktoren deutscher Innenstadtlagen untersucht. Das Fazit: Innerstädtische Wohnimmobilien haben eine überdurchschnittliche Wertstabilität. Aber es gibt Punkte, die kritisch beobachtet werden müssen
Hintergrund Wohnen
14.09.2017 Autor/en: Martin Steininger

Wie geht es weiter auf dem Wohnungsmarkt?

In den deutschen Metropolen treiben vor allem Demografie und Urbanisierung die Wohnungsnachfrage. In einem aktuellen Gesamtszenario zeigen wir, dass sich daran auch in den kommenden Jahren nichts ändern wird