Chart des Monats

Chart des Monats
02.05.2019 Autor/en: Patrik Völtz

Mai: Unternehmensimmobilien – viele Mieter wollen kurze Laufzeiten

Weniger als je zuvor möchten sich deutsche Unternehmen lange an eine Immobilie binden. Der aktuelle Marktbericht der Initiative Unternehmensimmobilien zeigt: Die Mietvertragslaufzeiten sind in den letzten Jahren massiv gesunken. Nur noch knapp 5 % mieten für zehn Jahre oder länger
Chart des Monats
03.04.2019 Autor/en: Ellen Heinrich

April: Lukrativer, unkomplizierter – Projektentwickler mögen Gewerbe

Die Wende kam 2017. Da wurden erstmals mehr Gewerbe- als Wohnflächen entwickelt. Inzwischen entwickeln auch immer mehr Wohnungsbauträger lieber Gewerbeflächen, vor allem Büros. Das immerhin sorgt dafür, dass der teilweise marktlähmende Leerstand bei Büros etwas abgemildert wird
Chart des Monats
01.03.2019 Autor/en: Andreas Schulten

März: Renditerückgang in A-Standorten verlangsamt

Das Chart aus unserem Kapitel des Frühjahrsgutachtens 2019 zeigt: Die Preisspirale in den deutschen A-Städten dreht sich inzwischen deutlich langsamer. Was ist in einer solchen Marktphase zu erwarten?
Chart des Monats
01.02.2019 Autor/en: Martin Steininger

Februar: Immobilienbranche unbeeindruckt von aktueller Konjunkturschwäche

Der German Property Index (GPI) gibt die Gesamtrenditen für deutsche Immobilienanlagen an. Schon ein schneller Blick zeigt, dass der „Superzyklus“ etwas an Dynamik einbüßt
Chart des Monats
02.01.2019 Autor/en: Dierk Freitag

Januar: Tourismus in Deutschland mit Rekordzuwachs

Der Tourismus in Deutschland schreibt Erfolgsgeschichte. Schon seit neun Jahren in Folge legen die Ankunfts- und Übernachtungszahlen zu. Der Grund ist vor allem die hohe Binnennachfrage. Der Auslandstourismus ist dagegen an vielen Orten ausbaufähig
Chart des Monats
03.12.2018 Autor/en: Ralf Fröba

Dezember: Coworking nicht aufzuhalten

Sie kommen aus dem Nichts. In nicht einmal fünf Jahren sind vor allem in den A-Städten zahlreiche Coworking Spaces bzw. Flexible Workspaces entstanden. Die gemeinschaftlich nutzbaren Büros sind längst nicht mehr nur für Freelancer interessant, auch Firmen oder Abteilungen mieten sich ein. Spannend: Einen Großteil der angemieteten Flächen gibt es noch gar nicht
Chart des Monats
02.11.2018 Autor/en: Sven Carstensen

November: Fachmärkte trotzen der momentanen Einzelhandels-Skepsis

Niemand weiß, wie robust sich der stationäre Handel gegenüber dem Onlinehandel künftig behaupten kann. Der großflächige Einzelhandel scheint von der Skepsis nach wie vor nicht betroffen. Im Gegenteil – seit Jahren sinken die Renditen, denn die Nachfrage der Investoren ist gut. Die allerdings stellen eine zentrale Bedingung an die Objekte
Chart des Monats
02.10.2018 Autor/en: Tobias Kassner

Oktober: Liebling der Logistik-Investoren

Die Distributionsimmobilie ist ein gängiger Immobilientyp ohne Pionierrisiko. Sie kann in standardisierter Bauweise realisiert werden, hat eine gute Zweitverwendungsfähigkeit und ist für viele Zielgruppen interessant. Für Entwickler und Investoren funktioniert diese Art von Logistikimmobilie daher besonders gut
Chart des Monats
05.09.2018 Autor/en: Robin Cunningham

September: Lasst Bauarbeiter ins Land

Wenn niemand da ist, der eine Baustelle einrichten und das Haus bauen kann, führen alle politischen Diskussionen über Wohnungsmangel ins Leere. Die Nachfrage im Bausektor ist auf Jahre gesichert. Nur: Der Beschäftigtenzuwachs hält bei Weitem nicht Schritt
Chart des Monats
03.08.2018 Autor/en: Alexander Fieback

August: Der dynamischste Büromarkt Deutschlands

Allein 100.000 Bürobeschäftigte mehr in den letzten fünf Jahren – kein Wunder, dass sich in der Hauptstadt kaum mehr ein freies Büro findet. Makler haben unzählige Gesuche moderner, größerer Flächen in ihren Büchern. Mit dafür verantwortlich: die dynamische Start-up-Szene
Chart des Monats
06.07.2018 Autor/en: Dr. Heike Piasecki

Juli: Anstieg der Pflegebedürftigen steigert Nachfrage nach differenzierten Wohn-Angeboten

Unseren Prognosen zu Folge wird es 2030 rund 3,6 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland geben. Mit erheblichen regionalen Unterschieden: In ganzen Landstrichen sind Veränderungen zu erwarten, die sich auf den gesamten Wohnungsmarkt und das Pflegesetting auswirken
Chart des Monats
30.05.2018 Autor/en: Peer Becker

Juni: Abgekühlte Stimmung am Finanzierungsmarkt

Die Finanzmärkte sind so liquide wie schon lange nicht mehr. Doch der Wert des aktuellen BF.Quartalsbarometers, das die Stimmung der gewerblichen Immobilienfinanzierer misst, rutscht in den negativen Bereich. Wie kann das sein?
Chart des Monats
02.05.2018 Autor/en: Tobias Kassner

Mai: Europäische Immobilienkonjunktur sackt ab

Der neue Konjunktur-Index REECOX, den wir gemeinsam mit der Deutschen Hypo auf den Markt gebracht haben, bildet von jetzt an regelmäßig die Immobilienkonjunktur-Entwicklung von Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Polen, Spanien und den Niederlanden ab. Zur Begrüßung titelte die Immobilien Zeitung: „Kaum ist er da, verkündet er auch schon schlechte Neuigkeiten“
Chart des Monats
11.04.2018 Autor/en: Sven Carstensen

April: Markt- und Beleihungswert driften auseinander

bulwiengesa appraisal hatte ja bereits in einem Blog-Beitrag auf das Auseinanderdriften von Markt- und Beleihungswert hingewiesen. Das Chart des Monates April bringt das Dilemma auf den Punkt
Chart des Monats
12.03.2018 Autor/en: Martin Steininger

März: Miet- und Investmentmarkt entkoppeln sich weiterhin

Aktuell lohnt sich ein Blick auf den German Property Index (GPI). Wir haben ihn – mit dem vorläufigen Berechnungsstand – exklusiv im Blog. Ergebnis: Der Nachfrageüberhang am Investmentmarkt hält an, die Gesamtrenditen für deutsche Immobilienanlagen sind so hoch wie seit der deutschen Wiedervereinigung nicht mehr. Investoren sollten vorsichtig sein
Chart des Monats
06.02.2018 Autor/en: Jan Finke

Februar: Immobilienindex 2018 zeigt anhaltende Knappheit

Der deutsche Immobilienmarkt wurde 2017 von niedrigen Zinsen, hoher Liquidität und Grundstücksknappheit geprägt. Der gerade publizierte bulwiengesa-Immobilienindex zeigt: Seit 13 Jahren steigen die Preise – 2017 um 5,7 Prozent. Auch wenn wir einzelne Preisüberhitzungen sehen, kann von einer Immobilienblase nicht die Rede sein
Chart des Monats
22.01.2018 Autor/en: Ralf Fröba

Januar: Bürokapazitäten in München reichen nicht

Die Zahl der Bürobeschäftigten und der Einwohner in München nimmt zu. Es fehlt bekanntlich nicht nur an Wohnungen, sondern auch an neuen Büroflächen. Der Mangel ist bedenklich und dürfte das Wirtschaftswachstum zukünftig dämpfen
Chart des Monats
06.12.2017 Autor/en: Felix Embacher

Dezember: Microliving – nur ein Strohfeuer?

Seit Jahren wächst die Zahl der Einpersonenhaushalte, Microliving erlebt einen nie dagewesenen Boom. Doch wie nachhaltig ist dieser Trend?
Chart des Monats
07.11.2017 Autor/en: Tobias Kassner

November: Ausländer handeln lieber mit Portfolios

Auf dem Markt für Logistikimmobilien wird geklotzt und nicht gekleckert. Seit 2013 nimmt der Anteil von Portfolios am Transaktionsmarkt stetig zu. Und schon seit 2012 beobachten wir, dass internationale Investoren einen stetig zunehmenden Anteil am deutschen Investmentmarkt bei Logistikimmobilien haben. Der Zusammenhang liegt auf der Hand.
Chart des Monats
12.10.2017 Autor/en: Sven Carstensen

Oktober: Wo investieren sich noch lohnt

In nahezu allen Assetklassen sind die Renditepotenziale im Vorjahresvergleich gesunken. Das ist eines der Ergebnisse der 5 % Studie. Vielleicht hilft ein Blick auf die D-Städte? Die Studie hat sich die einzelnen Märkte genau angeschaut.