bulwiengesa Blog

Chart des Monats

Zwischen Nachfrage, Neubau und Nachhaltigkeit

Die 6. Studie „Logistik und Immobilien“ zeigt: Nicht nur Onlinehandel und Corona-Effekte führen 2020 zu einem riesigen Zuwachs an Neubauflächen. Dennoch reicht das Volumen nicht, um die Nachfrage zu decken.
Logistik & Industrie
12.05.2017 Autor/en: Tobias Kassner

Dornröschen ist schon aufgewacht

Längst hat sich das Segment Gewerbeimmobilien weiter ausdifferenziert. Unternehmensimmobilien als eigene Assetklasse zu analysieren ist unabdingbar, denn viele Investoren sind längst umgeschwenkt. Für Transparenz auf diesem Markt sorgt die Initiative Unternehmensimmobilien.
Einzelhandel
01.05.2017 Autor/en: Joseph Frechen

Investitionen in Einzelhandelsimmobilien – Ende in Sicht?

Sind Investitionen in Einzelhandelsimmobilien noch angesagt? Wo vermeintlich alle Welt online einkauft? Die Zahlen belegen das anhaltende Interesse der Investoren. Die allerdings ringen um immer dieselben Top-Objekte und -Standorte
Büro Hintergrund
12.04.2017 Autor/en: bulwiengesa

Nebenlagen, kleine Städte – kommt bald ein böses Erwachen?

Die A-Städte scheinen aus Investorensicht längst abgegrast. Im Immobilienmanager spricht Sven Carstensen, Autor der „Fünf-Prozent-Studie“, darüber, wo investieren sich noch lohnt
Wohnen
11.04.2017 Autor/en: André Adami

Stopp, hier besser keine Sozialwohnungen!

Sozialwohnungen sind Mangelware in Berlin. Der Bedarf muss zügig gedeckt werden, und ohne private Investoren klappt das nicht. Doch wo sind Sozialwohnungen sinnvoll? Wann ist es besser, zugunsten einer ausgewogenen Sozialstruktur lieber darauf zu verzichten? Unser Sozialentwicklungs-Scoring legt offen, wo besser keine Sozialwohnungen entstehen sollten
Logistik & Industrie
15.03.2017 Autor/en: Tobias Kassner

Chancen in Europas Mitte

Deutschland, eines der wichtigsten Exportländer im Herzen Europas, verfügt über zahlreiche Logistikstandorte. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche internationale Investoren in deutsche Logistikimmobilien investiert – vor allem durch Ankäufe ganzer Portfolios. Doch wo lohnen sich Investments? Was treibt die Nachfrage?
Hintergrund
06.03.2017 Autor/en: Martin Steininger

Der wichtigste Einflussfaktor auf Immobilienpreise

Zinsentwicklung, wirtschaftliche Lage – der Einfluss auf die Immobilienmärkte liegt auf der Hand. Der wichtigste Faktor wird jedoch häufig nur stiefmütterlich betrachtet: Die demografische Entwicklung
Wohnen
20.02.2017 Autor/en: André Adami

Dresden oder Leipzig – zwei Boomstädte im Vergleich

„Ist unser schönes Dresden nur noch zweite Wahl?“ titelte eine große Boulevardzeitung unlängst. Es scheint, als lägen die beiden größten Städte Sachsens im Dauerclinch um den Siegerpokal in Sachen Wirtschaftskraft, Einwohnerzahl oder Touristen. Doch wer hat als Immobilienstandort die Nase vorn?
Hintergrund
20.02.2017 Autor/en: Martin Steininger

Überhitzung? Der Monatsbericht der Bundesbank

Im Februar erschien der vielbeachtete Monatsbericht der Bundesbank. Nicht wenige Medien kommentierten, nun warne selbst die Bundesbank vor einer Immobilienblase. Doch das ist höchstens die halbe Wahrheit
Wohnen
17.02.2017 Autor/en: Andreas Schulten

Expertenstreit: Das ZIA-Frühjahrsgutachten

Die Furcht vor massiven Korrekturen bei den Kaufpreisen für Eigentumswohnungen hängt wie ein Damoklesschwert über Anlegern, Investoren und Wohnungsbesitzern, so die Kernaussage von empirica im Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2017 der Immobilienweisen. Wir sagen Ihnen, warum das nicht stimmt
Büro
23.01.2017 Autor/en: Andreas Schulten

Bürohochhäuser in Berlin? So langsam sind alle dafür

Der Zuwachs an Büroarbeitsplätzen ist groß, der Leerstand sinkt auf mittlerweile drei Prozent. Warum also nicht endlich Hochhäuser bauen? Ein Kurzkommentar
Logistik & Industrie
08.12.2016 Autor/en: Tobias Kassner

Die Logistikimmobilie der Zukunft

Die Nachfrage ist hoch, die Ansprüche sind es auch.
 Die Studienreihe „Logistik und Immobilien“ analysiert nicht nur bekannte Marktdaten, sondern fragt auch Experten nach den Gebäudetypen der Zukunft