bulwiengesa Blog

Chart des Monats

Zwischen Nachfrage, Neubau und Nachhaltigkeit

Die 6. Studie „Logistik und Immobilien“ zeigt: Nicht nur Onlinehandel und Corona-Effekte führen 2020 zu einem riesigen Zuwachs an Neubauflächen. Dennoch reicht das Volumen nicht, um die Nachfrage zu decken.
Hintergrund Wohnen
14.06.2019 Autor/en: André Adami und Antonia Wecke

Schöne Ferien im Kaiserbad

Der Markt für Ferienimmobilien hat sich positiv entwickelt, die Ostsee ist für viele potenzielle Erwerber sehr attraktiv. Für PRIMUS Immobilien haben wir ein umfassendes Porträt der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns verfasst und die Investmentpotenziale dargestellt. Sämtliche Urlaubstrends deuten darauf hin, dass die Marktchancen auch weiterhin gut bleiben
Wohnen
13.06.2019 Autor/en: Felix Embacher und Robin Cunningham

Wie wird das Wohnwetter morgen?

Mit unserem Kunden BPD zusammen haben wir die Situation des Wohnungsmarktes in Deutschland analysiert. Die Ergebnisse für 11.000 Gemeinden sind auf einer interaktiven Wohnwetterkarte dargestellt. Deutlich zu sehen: Von „heiß“ bis „kalt“ ist alles dabei – und manche Lagen überraschen
Wohnen
07.06.2019 Autor/en: Dr. Heike Piasecki

Wohnen im Allgäu 2030

Wo fehlen Wohnungen? Und welche werden langfristig benötigt? Im Auftrag der Allgäu GmbH haben wir uns die Wohnraumentwicklung für 147 Kommunen im Allgäu angeschaut. Aus der „Wohnbedarfsprognose Allgäu 2030“ können Handlungsempfehlungen für Kommunen abgeleitet werden. Denn die demografische Entwicklung erfordert Anpassungen
Hintergrund
28.05.2019 Autor/en: bulwiengesa

Zum fünften Mal in Folge: beste Consultants

In eigener Sache und heute mit besonders großem Stolz: Gerade haben wir wieder den Real Estate Brand Award gewonnen in der Kategorie Consultants. Und das zum fünften Mal in Folge! Überreicht wurde der Markendiamant von Barbara Schöneberger, die sich erst einmal herzlich über unseren Firmennamen amüsierte
Hintergrund
10.05.2019 Autor/en: Felix Schrader

Immobilienkonjunkturen in Frankreich und Spanien erholen sich am stärksten

Der Euro-Score zeigt im ersten Quartal 2019 eine deutliche Aufhellung. Der positive Trend ist in allen sechs betrachteten Ländern zu beobachten. Bereits in der Vergangenheit war die Entwicklung nahezu gleichlaufend und belegt, wie eng die europäischen Länder miteinander verbunden sind
Wohnen
08.05.2019 Autor/en: Christina Kraus und Felix Embacher

Wohninvestment in C-Städten wagen

Die Renditen für Wohnungen in den A-Städten können anscheinen noch so tief fallen – Investoren zieht es in Ballungszentren. In B- und C-Städte auszuweichen, erscheint naheliegend. Eigentlich. Unsere aktuelle Studie für die d.i.i. Gruppe klärt, ob und welche dieser Städte hinsichtlich ihres Rendite-Risiko-Verhältnisses sinnvolle Alternativen sind
Hintergrund Wohnen
02.05.2019 Autor/en: Felix Embacher

Europäische Mietwohnungsmärkte: Wo investieren?

Für 14 europäische Länder haben wir die Bedingungen für Vermieter und Investoren untersucht. Hätten Sie geahnt, was das Land ist mit der höchsten Investmentempfehlung?
Wohnen
25.04.2019 Autor/en: André Adami

NRW 2019: Wohnungsmarktboom mit Handbremse

Die Rahmenbedingungen für den Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen sind positiv. Daran wird sich auch im laufenden Jahr nichts ändern. Allerdings sind die Entwicklungen innerhalb des Bundeslandes sehr unterschiedlich
Büro
10.04.2019 Autor/en: Lina Wegener

Wer braucht schon einen Flughafen? Büro-Entwicklungen am BER

Das Po­ten­zi­al für Bü­ros am Flug­ha­fen Ber­lin Bran­den­burg (BER) ist groß. Dies ha­ben wir bereits vor zwei Jahren in der Stu­die zum dortigen Bü­ro­im­mo­bi­li­en­markt ge­zeigt. Das Up­da­te 2019 zeigt nun: Es tut sich vieles im Umfeld des BER, aber die Er­öff­nung bleibt ent­schei­dend für ei­nen Groß­teil der Entwicklungen
Hintergrund
05.04.2019 Autor/en: Sven Carstensen und Uwe Kneller

Rund um Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg

Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt mit ihren 2,4 Millionen Menschen zu den führenden Wirtschaftsstandorten Deutschlands; Global Player wie BASF, SAP und Bilfinger sind hier ebenso zu Hause wie mittelständische Unternehmen und Start-ups. Das prägt stark den gewerblichen Immobilienmarkt
Büro
27.03.2019 Autor/en: Nicole Dornig und Sven Carstensen

Robust und renditeträchtig: Büromärkte in Sekundärstandorten

Für DEMIRE haben wir erneut Investmentchancen an 31 Sekundärstandorten untersucht. Und erstmalig den Secondary-Office-Index (SOX) eingeführt: Der Index soll Investoren jenseits der abgegriffenen ABBA-Formel Orientierung geben. Zudem verraten wir Ihnen, welche Städte das beste Rendite-Risiko-Verhältnis haben
Hintergrund
26.03.2019 Autor/en: Oliver Rohr

Daten für das Ruhrgebiet

Der Immobilienstandort „Metropole Ruhr“ besteht aus 53 Städten der Region und soll Investoren schmackhaft gemacht werden. Ein wichtiges Medium dafür ist der Immobilienmarktbericht und die Research-Webseite, für die wir umfangreiche Daten liefern. Das scheint zu klappen: Der Investmentboom in der Metropole Ruhr sorgt für Rekordumsätze
Hintergrund
22.03.2019 Autor/en: bulwiengesa

Starkes Wachstum bei Büroprojekten

Anfang April erscheint unsere Projektentwicklerstudie 2019, aber die wichtigsten Ergebnisse stehen bereits fest. Gestern wurden sie auf einer Online-Pressekonferenz vorgestellt. Auch das Video davon finden Sie hier
Logistik & Industrie
20.03.2019 Autor/en: Tobias Kassner

Logistikregionen: Potenziale abseits der Big 5

Logistik geschieht nicht nur in den großen Metropolen. Für Logistiker, Projektentwickler, Investoren und Finanzierer ist es enorm wichtig, dass ihre Logistikimmobilien in nachhaltig attraktiven Logistikregionen liegen. Welche das sind, zeigt unser erstmals publiziertes Scoring
Hintergrund
27.02.2019 Autor/en: Jan Finke

Seit 14 Jahren steigen die Immobilienpreise

Ein Blick auf die 43. Ausgabe unseres „Klassikers“, den bulwiengesa-Immobilienindex, zeigt: 2018 stiegen die Immobilienpreise in Deutschland um 5,6 Prozent. Die treibende Kraft ist nach wie vor der Wohnungsmarkt, überproportionale Preissteigerung gab es bei Büroimmobilien in A-Städten
Hintergrund Wohnen
22.02.2019 Autor/en: Andreas Schulten

"Viele Entscheidungen abseits ausgetretener Pfade erfordern schon Mut"

Andreas Schulten spricht mit Jakob Mähren, dem Gründer des Wohnungsunternehmens Mähren AG, über schwierige Investitionsbedingungen in Berlin und welche strategischen Konsequenzen er daraus zieht
Wohnen
20.02.2019 Autor/en: Florian Wenner

Wohnen in Frankfurt: Großprojekte und Wohntürme prägen den ETW-Markt

Schon zum zehnten Mal haben wir den Markt für Neubau-Eigentumswohnungen in Frankfurt am Main untersucht. Das Ergebnis: Die Preise stiegen um rekordverdächtige 16 Prozent. Das hat auch mit Luxuswohnungen in Wohnhochhäusern zu tun
Einzelhandel
11.02.2019 Autor/en: Ralf-Peter Koschny

Highstreet: Sorgenkind oder Dauerbrenner?

Signa kauft Kaufhof und setzt damit auf die Highstreet, Onlinehändler eröffnen Läden in den Toplagen. Auf der anderen Seite brechen Umsätze ein, Investoren erwarten kaum mehr Mietsteigerungen. Wie gehts weiter in der Highstreet? Ein Kurzkommentar
Hintergrund
11.02.2019 Autor/en: bulwiengesa

„Mich überrascht die extreme Unsicherheit“ – „Wir sind ja kein Schwellenland“

Exklusiv für den Blog haben wir gleich zwei erfahrene Ökonomen interviewt: Martin Steininger, Chefvolkswirt bei bulwiengesa, und Dr. Franz Eilers, Leiter der vdpResearch, blicken zurück, voraus und vor allem hinter Hypes und Hysterien. Die Daten beider Unternehmen zur Immobilienmarktbeobachtung werden von der Deutschen Bundesbank verwendet
Hintergrund
06.02.2019 Autor/en: bulwiengesa

Tiefststand beim BF.Quartalsbarometer

Da helfen auch die niedrigen Zinsen nicht: Der Wert des BF.Quartalsbarometers fällt auf seinen bisherigen Tiefststand. Ursache sind nicht nur die Marktentwicklungen, sondern auch strukturelle Probleme des deutschen Bankensektors.